LawFirm® (nicht nur) in Rechtsabteilungen und größeren
Kanzleien
|
|
An dieser Stelle
finden Sie eine Zusammenstellung wichtiger
Leistungsmerkmale
der Premium-Software LawFirm®,
die speziell für die Anwendung in
Rechtsabteilungen
oder in größeren Kanzleien
besonders interessant sind. Aber natürlich stehen diese
hochwertigen Funktionen allen LawFirm® Kanzleien zur Verfügung, die
die jeweilige LawFirm® Version (Professional,
Enterprise oder
Enterprise SQL+) einsetzen. Diese Aufstellung von allgemein in LawFirm® vorhandenen Merkmalen orientiert sich jedoch an
einem typischen Anforderungsprofil einer Großkanzlei oder Rechtsabteilung.
Einen Kurzüberblick über die
umfangreichen Leistungsmerkmale von LawFirm® finden Sie
hier.
Zur Weiterentwicklungsgeschwindigkeit können Sie sich
hier
einen Eindruck verschaffen.
Im folgenden finden Sie
Informationen zu diesen Themen:
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und
Schulungsvideos,
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegen, finden Sie weitere Details zu den unten
aufgeführten Themen -
hier kostenlos
anfordern... |
Sicherheit / Zugangskontrolle /
Schutz der Daten |
Benutzerzugriffe
- Die Nutzung von LawFirm® Funktionen ist durch ein
detailliert ausgearbeitetes internes
Zugangskontrollsystem geschützt.
- Zur schnellen Rechte-Vergabe gibt es in
LawFirm® tabellengesteuerte Standard-Zugangsrechte zu
Programmfunktionen nach Rollen und Funktionen
(z.B. 'Systemverwalter', 'Senior-Partner', 'Sekretärin',
'Buchhalter' etc.). Die Zuordnung von Benutzern in
mehrere Rollen mit kumulativen Rechten ist
selbstverständlich möglich.
- Diese Standard-Zugangsrechte sind auch in einzelnen
Unterpunkten für jeden einzelnen Benutzer detailliert
änderbar.
Dokument-/ Datei-Schutz
- Dokumente und den LawFirm® Akten / Adressen
zugeordnete Dateien werden an gezielten Stellen im
Windows Dateisystem abgelegt. So stehen alle
Sicherheits- und Protokollierungs-Funktionen des
Betriebssystems zum Schutz der Dokumente bzgl.
Zugangskontrolle, Zugriffsprotokollierung,
Verschlüsselung (z.B. durch verschlüsselte
Laufwerke), etc. zur Verfügung.
- LawFirm® unterstützt die Dokumentablage in
besonderen Ablageordnern (z. B. mit eingeschränkten
Windows-Benutzerrechten versehenen) für alle Dokumente /
Dateien.
- Diese Ablageordner sind pro Arbeitsplatz
(Benutzer) und pro Akte individuell einstellbar (mit
entsprechenden Zuordnungsautomatiken für die
Dokumenterstellung und alle Dokument-Importverfahren
(Details dazu finden Sie unten unter "Dokumente /
Dokumentenworkflows / Elektronische Akte").
Datenbank
- Alle produktiven LawFirm® Daten sind in einer SQL
Datenbank abgelegt.
- Diese Datenbank ist gegen Direktzugriffe auf
Systemebene besonders geschützt und verschlüsselt.
- Für größere Benutzerzahlen (ab 35 Anwender) gibt es
die LawFirm
Enterprise SQL+ Version, die auf der Grundlage
des (separat lizenzkostenpflichtigen) Microsoft SQL
Servers arbeitet.
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und
Schulungsvideos,
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegen, finden Sie weitere Details zu den unten
aufgeführten Themen -
hier kostenlos
anfordern... |
Abbildung von
Konzerngliederungen |
Konzernstrukturen in Akten
- durch Registergruppen (den Registernummern
vorangestellte Kurzzeichen für die Aktenbeschriftung,
wenn gewünscht)
- durch ein aktenbezogenes zusätzliches Kennzeichen (z.B. früheres
Aktenzeichen) als Alternative zur Registernummer für den
schnellen Aktenzugriff (z.B. Kundennummer,
Projektnummer, etc.)
- durch besondere Beteiligungszuordnungen in Akten - für alle
Arten von aktenbezogenen Listen / Auswertungen.
Beispiele für Beteiligungsarten (= "Rollen" von
Beteiligten in einzelnen Akten) für diese Zuordnung:
'Zentrale', 'Hauptstelle', 'Gebietsleitung',
'Niederlassung'
Konzernstrukturen in
Adressen
- über Oberadressen / Adressen (z.B.
Konzernunternehmen, Abteilungen, Sachbearbeiter - für
Adresslisten, Telefonlisten) in beliebig vielen Stufen
- über Adressgruppen (für Adresssuche, Statistiken,
Serienbrief-Funktionen)
Konzernstrukturen bei
Benutzern
- indirekt über die Akten-Sachbearbeiter Einträge
(zuständige Sachbearbeiter je Akte)
- Zuordnung der Benutzer zu Dezernaten /
Niederlassungen / Standorten
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und
Schulungsvideos,
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegen, finden Sie weitere Details zu den unten
aufgeführten Themen -
hier kostenlos
anfordern... |
Dokumente /
Dokumentenworkflows /
Elektronische Akte |
-
 Umfassende Funktionen zur automatischen
bearbeiterbezogenen Briefkopf-Beschriftung von
Korrespondenz (Durchwahlen, Sekretariat,
Standort-Anschrift etc.)
- Elektronische Akte zu Akten (= die
traditionelle "Elektronische Akte")
- Elektronische Akte zu Adressen (z.B. zu Adressen bei denen es
- noch - keine
Akte gibt; oder aktenübergreifend alle Dokumente zu der
ausgewählten Adresse)
- Umfassende Verfahren zur einfachen vollständigen
(lückenlosen) Erfassung aller Dokumente / Dateien zu den
elektronischen Akten / Arbeitsmappen:
a) implizit für selbst erstellte Dokumente,
b) Zuordnung per einfachem Drag & Drop,
c) Scannen - direkt zur Akte (Scannen und indizieren
in einem Arbeitsschritt)
d)
Ordnerimport (Fax-Eingang, Digitale Diktat- und
Spracherkennungs-Dateien, E-Mails, Massen-Scanner), in
Kombination mit den Windows-Offlineordnern für Benutzer
an anderen Standorten oder unterwegs
e) per Knopfdruck für systeminterne Berichte (z.B.
aus der Zeiterfassung etc.)
- Eine vollständige elektronische Akte entsteht so als
"Abfallprodukt" der
Digitalen Sachbearbeitung (Details) in
LawFirm®.
- Komplette Dokument- / Datei- / Aufgabenverwaltung
für die
Teamarbeit im Netzwerk
- Komplette Workflow Unterstützung für die
netzwerkweite Zusammenarbeit mit
Digitalen Diktat-
und Spracherkennungsdateien; hierzu
mehr...
- Verknüpfung jedes Dokuments mit beliebig vielen
Folgeaufgaben (z.B. Termine, Fristen, Wiedervorlagen,
Telefonate, Mitarbeiter- / Bearbeiter-Aufgaben) - das
auslösende Dokument wird zur "Anlage" der Aufgabe und
kann aus der Aufgabe heraus direkt per Klick geöffnet
werden
- Frei konfigurierbares System von Feldvariablen zu
Akten (Akten Zusatzinfos), die einerseits als
Textvariablen in Standardschreiben eingesetzt,
andererseits für frei definierbare Listen / Auswertungen
/ Statistiken in LawFirm® in Excel verwendet werden
können
- Dokumentnummern-System (neben dem LawFirm®-spezifischen System der Vergabe und
Verwaltung von "sprechenden" Dateinamen)
- Umfassende
interne Dokumentenworkflows mit Elektronischen
Arbeitsmappen, die den
kompletten kanzleiüblichen / büroüblichen
Papiertransport (auch über alle Niederlassungen hinweg)
elektronisch abbilden und überflüssig machen (nicht nur
Posteingangsverarbeitung für Papier, E-Mail, Fax,
sondern z.B. auch kompletter Workflow zu digitalen Diktaten,
komplette elektronische 'Quertransporte' von Dokumenten mit
Verfügungen von jedem Benutzer zu jedem anderen
Benutzer).
- Jederzeitiger, schneller Überblick über alle
anstehenden Aufgaben (Dokument-Aufgaben und
dokumentunabhängige Aufgaben) in der
MyLawFirm® Infoleiste am linken Bildrand, Direkt-Navigation -
per Klick auf den [mehr...]-Knopf - in das jeweilige
Arbeitsfenster (Details dazu finden Sie unten unter
"Persönliche MyLawFirm® Infoleiste für jeden Benutzer")
Tipp: In der Broschüre "Digitale
Sachbearbeitung -Teamarbeit mit Dokumenten und Aufgaben",
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegt, finden Sie weitere Details zu diesem Thema -
hier kostenlos
anfordern...
|
Aufgabenverwaltung /
Workflow / interne Kommunikation |
- für akten- / benutzer- / kanzleibezogene Aufgaben
mit
a) Terminen,
b) Fristen,
c) Wiedervorlagen,
d) Bearbeiter- / Mitarbeiteraufgaben / Aktennotizen,
e) Eingegangene Anrufe / zu führende Telefonate.
-
Aufgaben zu Dokumenten (das auslösende
Dokument wird zur "Anlage" der Aufgabe und kann aus der
Aufgabe heraus direkt per Klick geöffnet werden)
- Aktenbezogene Aufgaben / Termine etc. erscheinen
automatisch bei den zuständigen Sachbearbeitern
- Jederzeitiger, schneller Überblick über alle
anstehenden Aufgaben in der MyLawFirm® Infoleiste
am linken Bildrand, Direkt-Navigation - per Klick auf
den [mehr...]-Knopf - in das jeweilige Arbeitsfenster
(Details dazu finden Sie unten unter "Persönliche
MyLawFirm® Infoleiste für jeden Benutzer")
- Integration mit
Computer-Telefonie (CTI):
direktes Wählen per Knopfdruck aus einer Aufgabe für ein
"zu führendes Telefonat" - auch über
Voice over IP (VoIP);
hierzu
mehr...
- Enge
Integration mit der Online-Zeiterfassung (Details):
z.B. Erstellung eines Zeitsatzes direkt aus einer
Aufgabe für ein "zu führendes Telefonat" unter Übernahme
des Textes in die Tätigkeitsbeschreibung
Abgestuftes
Erinnerungssystem
- incl. Wiederholerinnerungen (Startzeit und
Wiederholfrequenz einstellbar) und Soforterinnerungen
sowie ergonomisches Management von mehreren / vielen
gleichzeitigen Erinnerungen
Internes Kommunikations-
/ Antwortsystem
- zu Wiedervorlagen, Telefonaten, Mitarbeiter- /
Bearbeiteraufgaben mit Antwort-Knopf: ermöglichst die
sofortige systeminterne elektronische Beantwortung von
Aufgaben - mit der LawFirm® Enterprise-Version auch über
alle Niederlassungen hinweg und bei Mobileinsatz /
Heimarbeit, ohne e-mail o.ä.
Tipp: In der Broschüre "Digitale
Sachbearbeitung -Teamarbeit mit Dokumenten und Aufgaben",
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegt, finden Sie weitere Details zu diesem Thema -
hier kostenlos
anfordern...
|
Persönliche
MyLawFirm® Infoleisten
für jeden Benutzer |
Ständig synoptisch links neben den anderen
LawFirm®-Fenstern sichtbare persönliche Infoleisten
jeweils mit Übersichten und Direkt-Navigation
([mehr...]-Knopf) u.a. zu dem gesamten Arbeitsvorrat:
- Terminen, Fristen,
- Wiedervorlagen, Telefonaten, Mitarbeiter- und
Bearbeiter-Aufgaben,
- Dokumentaufgaben (Inhalt der elektronischen
Arbeitsmappen),
- Erinnerungen für den aktuellen Tag,
- Finanzaufgaben (abzurechnende Gebühren, Offene
Posten),
- Finanzstatus.
Der Inhalt der
MyLawFirm® Infoleisten kann durch jeden
Benutzer aus den vorhandenen Info-Blöcken selbst
individuell zusammengestellt werden; Tipp: In der Broschüre "Digitale
Sachbearbeitung -Teamarbeit mit Dokumenten und Aufgaben",
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegt, finden Sie weitere Details zu diesem Thema -
hier kostenlos
anfordern...
|
Fakturierung und Controlling -
Zeiterfassung/Zeithonorar-Abrechnung (Time & Billing), RVG/BRAGO, Pauschalen |
Fakturierungssystem
Umfassendes System zur integrierten Arbeit mit
Zeiterfassung, Abrechnung, Offenen Posten und
Controlling-Funktionen (umfassende
betriebswirtschaftliche Auswertungen bei minimalem
Eingabeaufwand). Komplettes Fakturierungssystem für
Fakturierungen / Liquidationen (auch als Grundlage für die
konzerninterne Fakturierung/Verrechnung) zur
Abrechnung von
-
BRAGO, RVG 2004, RVG 2006, RVG 2013 Gebühren (auch
nebeneinander in derselben Akte) mit umfassenden
Automatiken zu Anrechnungen, Kürzungen, u.v.m.
-
Online-Vollzeiterfassung (Details) mit Workflows zur
Übernahme in Tätigkeitsberichte/Stundenaufstellungen, in
die Abrechung / Verrechnung und in
Wirtschaftlichkeits-Analysen
- Zeithonorar nach Aktenstundensatz
- Zeithonorar nach individuellen
Benutzerstundensätzen (oder
Benutzergruppen-Stundensätzen) je Akte (in der
LawFirm Enterprise Version)
- Zeithonorar nach individuellen
Tätigkeitsstundensätzen je Akte (in der LawFirm®
Enterprise Version)
- Pauschalvergütungen
Finanz-Budgetverwaltung
und -Controlling, Zeitcontrolling
- Aufwand-Budgets je Akte mit entspr. Controlling
der Budget-Einhaltung
- Mitlaufende Nachkalkulation (Wirtschaftlichkeits-Analyse)
in allen Akten über Zeit- und Budgetinfos
-
Workflow-Fenster zur umlaufenden Bearbeitung und
Kontrolle abrechenbarer Akten/Gebühren
- Auswertungen zu eingetragenen und noch nicht
abgerechneten Zeiten / Gebühren
- Umfassende Statistiken zu Umsätzen nach
Dezernaten, Gebieten, u.v.m.
Tipp: In der Broschüre "Digitale
Sachbearbeitung -Gebühren und Finanzen",
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegt, finden Sie weitere Details zu diesem Thema -
hier kostenlos
anfordern...
|
Weltweite Zusammenarbeit
direkt mit dem LawFirm®-System (VPN/Terminalserver) |
 mit
der LawFirm® Enterprise Version:
- Zugriff über Mobilgeräte wie
Apple iPhone (Details),
Apple iPad (Anwenderbericht) und genauso
natürlich auch mit Android, Windows Phone, Netbook,
etc...
- Weltweite Arbeit direkt mit dem System über
VPN / Windows Terminalserver
- Standortübergreifende Zusammenarbeit - auch
in denselben Akten
- Uneingeschränkter Zugriff in der gewohnten
Benutzeroberfläche (keine "holprige" Web-Oberfläche)
auf alle Daten des Systems und auf alle
Dokumente und Dateien
- Terminalserver Arbeitsplatz-Zahl frei skalierbar
über entsprechende load-balancing Systeme /
Server-Farmen
- Zugang per Internet über eine sichere VPN
Verbindung, auch unterwegs (z.B. mit einem Notebook und
eingebauter WLAN- oder UMTS- / LTE- Datenkarte)
- Der Zugriff erfolgt Online, so werden z.B.
eingetragene Aufgaben für das Sekretariat sofort
sichtbar; eingegangene Dokumente sind (weltweit)
sofort im Zugriff
- Komplexe und fehleranfällige
Datensynchronisationen sind überflüssig
Schnelle SQL-Datenbank,
auch für große Benutzerzahlen
- Systeme mit kleineren Arbeitsplatzzahlen (bis zu ca.
35 / 40 Arbeitsplätzen): Microsoft Jet-Engine
(lizenzfrei mitgelieferte SQL-Datenbank - wartungsfrei,
performant und sehr stabil)
- Systeme mit größerer Arbeitsplatzzahl oder mit
größeren Datenmengen (> 1 GB Datenbank-Volumen):
Microsoft SQL-Server (User / Datenmengen frei
skalierbar)
Tipp: In der Broschüre "LawFirm®-Enterprise
Windows Terminalserver",
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegt, finden Sie weitere Details zu diesem Thema -
hier kostenlos
anfordern... |
Kundenbeziehungen / Customer Relationship
Management (CRM) |
LawFirm® enthält viele Funktionen zur Unterstützung des
Managements von Kunden- (Mandanten-)Beziehungen:
- Elektronische Akte zu Adressen - alle o.g.
Funktionen der elektronischen Dokumentverwaltung können auch
adressbezogen genutzt werden
- Beispiele: zu Adressen bei denen es - noch - keine
Akte gibt; oder aktenübergreifend alle Dokumente zu der
ausgewählten Adresse in allen Akten (z.B. eines Kunden /
Mandanten / eines Ansprechpartners in einer
Tochtergesellschaft etc.)
- Kontaktmanagement (Zeitsätze aus der
Zeiterfassung werden als Kontakte bezogen auf Akten und auch
bezogen auf Adressen gespeichert) - so lassen sich z.B.
geführte Gespräche, Tätigkeiten etc. auch Adressbezogen
nachvollziehen
- Erstellung von Serienbriefen (Adressen-Export als
Seriendruck-Datenquelle in Word),
a) nach Adressgruppen
b) nach Beteiligung in Akten (z.B. in der Rolle "Empfehlung
durch" für Akquisitions- / Marketing-Aktionen)
c) Einzel-Auswahl z.B. für eine Briefaktion
d) gespeicherte Selektions-Kriterien / -Kategorien im
"Notizfeld"
e) als Geburtstagsliste
f) kombiniert mit vielfältigen Suchkriterien in der
Adressen-Suchfunktion (u.a. auch phonetische Suche)
- Empfehlungs-Umsatzstatistiken - als Analyse des
Akten-Beteiligungseintrags "Empfehlung durch"
- Umsatzstatistiken nach (Rechts-/Tätigkeits-)Gebieten,
Dezernaten, ...
- u.V.m.
Tipp: In den verschiedenen Themen-Broschüren und
Schulungsvideos,
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegen, finden Sie weitere Details zu den unten
aufgeführten Themen -
hier kostenlos
anfordern... |
Schriftverkehr / Datenverknüpfung und
Automatiken |
-
Automatische Dokumentenerstellung
mit sämtlichen Adressinformationen, Aktenzeichen,
Bearbeiter, Briefunterschrift etc.
-
Automatische Einordnung neu erstellter Schreiben in die elektronische Arbeitsmappe 'Zu Prüfen' des zuständigen
Sachbearbeiters
-
Automatische Deklination und Konjugation:
Personalisierte Automatik-Schreiben durch Einsetzen geschlechts- und
personenzahlspezifischer Formulierungen für Mandant, Gegner und Bearbeiter (z.B. ‘Unsere Mandantinnen .... Ihr Mandant’)
- Automatisches Einfügen von Daten aus LawFirm® über Word-Seriendruckfelder
- Beliebig viele benutzerdefinierte 'freie Felder' (= LawFirm® Akten-Zusatzinfos), die aus der
jeweiligen Akte automatisch in
Schreiben übernommen werden
- Das System der LawFirm®-Akten-Zusatzinfos ist selbstlernend: in einer Akte definiert steht der betreffende
Zusatzinfo-Eintrag in allen anderen Akten durch einfache Rollbalkenauswahl zur Verfügung
- Text-Automatiken
arbeiten nicht nur bei Briefen und Schriftsätzen, sondern auch bei allen anderen, durch LawFirm® erzeugten Automatik-Dokumenten (z.B. ZV-Auftrag, KfA, Zahlungsverbot etc.)
- Briefkopf individuell einrichten einfach selbst
möglich: Der Briefkopf ist als Microsoft Word Vorlage
(Dokumentvorlage) abgelegt. Der Briefkopf kann selbst mit
Word angepasst werden.
- Mehrere Briefköpfe verwenden (z.B. für
individuelle Briefköpfe je Benutzer / Bürogemeinschaften /
private Post etc.)
- Eigene Word Vorlagen und Standardtexte einfach
selbst erstellen: Der Katalog der vorhandenen Standardtexte
kann einfach durch Neuanlegen von Word-Dokumenten erweitert
werden.
- u.V.m.
Briefköpfe und
Standardtexte
Das System der Briefkopfvorlagen und Standard-Texte ermöglicht sehr einfache und schnelle Anpassungen und Ergänzungen entsprechend den Bedürfnissen der Kanzlei.
-
Arbeit mit mehreren Briefköpfen (beliebig viele) -
z.B. bei der Erstellung von Schreiben auf dem
Briefbogen einer Tochtergesellschaft
-
Einfache Ergänzung
der Automatik-Schreiben um eigene Bausteine, Formulare
etc. durch einfache Erstellung eines neuen Word-Dokuments mit einer speziellen Vorlage
- Anpassung der Dokumenten-Formatierung (z.B. Schriftart, Größe, Zeilenabstand etc.) jeweils durch globale Änderungen an
übergeordneten Vorlagen (z.B. durch Änderung von Absatzformaten im Briefkopf mit Wirkung auf alle Dokumente und Dokumentteile)
- LawFirm®-Tool als Hilfsmittel zum einfachen Auffinden von Vorlagen-Ordnern im Rahmen der Standardtext-Anpassung
- Zum Lieferumfang gehören auch Gliederungsvorlagen
für juristische Texte, ein Beispiel finden Sie auch in
unserem Bereich
Downloads (dort unter "Eigene Downloads").
- u.V.m.
Tipp: In der Broschüre
"Textverarbeitung und Datenaustausch",
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegt, finden Sie weitere Details zu diesem Thema -
hier kostenlos
anfordern... |
Weitere besonders relevante
Features |
Outlook-/ Exchange-Server Synchronisation
Zur Nutzung der in LawFirm® verwalteten Adressen und
Termine in Outlook, auf (mit Outlook synchronisierbaren)
PDAs (Palm, Pocket PC, SmartPhone etc.) oder Handys und/oder
in der Zusammenarbeit mit anderen Nutzern im Konzern, die
keinen direkten Zugang zu LawFirm haben:
- Bidirektionale Synchronisation mit Microsoft
Outlook® / Exchange-Server zu Kalender- und
Kontakt-Ordnern
- Präzise Filterung der zu synchronisierenden
Datenobjekte (bis hinunter zum einzelnen Datensatz)
Weitere relevante
Features
-
Online Zeiterfassungssystem für die
vollständige Tageserfassung mit Minimalaufwand (nur ca.
3 Min pro Benutzer/Tag)
- Akten- + gleichzeitig adressbezogene Dokumentation
von Tätigkeiten mit dem Zeiterfassungssystem
- Umfassende Suchfunktionen (Akten, Adressen,
Umsätze, Dokumente, Volltext, Internet-Anbindung)
jeweils mit multiplen intelligenten Filterkriterien
- Kontierungssystem zu Finanzen (erledigt
vollständig die Aktenbuchhaltung und alle tagesaktuellen
Auswertungen) mit Fibu-Exportfunktion zu Lexware
Buchhalter, Datev Rechnungswesen / Rechnungswesen
Compact und Kompatible (für die weitere Verarbeitung zu
Umsatzsteuervoranmeldungen via Elster, Abschlüssen,
monatlichen BWAs etc. - ohne Doppelerfassungsarbeit)
- Umfassende Statistiken und Übersichten zu
Finanzen (Umsätze, Fremdgelder, Auslagen etc.)
- Plug & Play Installationsverfahren und
automatische Software-Verteilung bei LawFirm®
Updates - auch auf Windows Terminalservern
- u.V.m. (zum
Kurzüberblick,
Überblick in Stichworten)
Tipp: In der Broschüre "Textverarbeitung und
Datenaustausch",
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegt, finden Sie weitere Details zu diesem Thema -
hier kostenlos
anfordern... |
Detail-Informationen im LawFirm®-Professional Testsystem |
Ausführliche Details zu den vielfältigen Lösungen und
Funktionen finden Sie in den verschiedenen Themen-Broschüren und
Schulungsvideos,
die dem kostenlosen LawFirm®-Professional Testsystem
beiliegen.
Das LawFirm®-Professional Testsystem können Sie
hier kostenlos und
unverbindlich anfordern... |